Kroatien Urlaub - Appartements - Ferienhäuser - Villen mit Pool - Hotels - Kreuzfahrten

Reisebüro Adriahome.com - Kroatien English Deutsch Italiano Slovensky Jazyk

Kontakt
+421 2 4569 0058
E-mail: info@adriahome.com









Dalmatien - Dubrovnik

DUBROVNIK


Dubrovnik ist eine der reizvollsten und bekanntesten Städte des Mittelmeerraums. Neben der außergewöhnlichen Schönheit der Natur und seinen zahlreichen Kulturdenkmälern hat Dubrovnik ein umfangreiches touristisches Angebot. Dank all dieser Vorzüge ist Dubrovnik zu jeder Jahreszeit attraktiv. Seine geographische Abgeschiedenheit wird durch gute Verkehrsverbindungen (Flugverkehr, schnelle Tragflächenboote) ausgeglichen. In touristischer Hinsicht begann sich Dubrovnik vor dem 1. Weltkrieg zu entwickeln und wurde dank seiner einmaligen Vorzüge schnell zu einem starken internationalen Fremdenverkehrszentrum. Für eine gründliche Besichtigung Dubrovnik, seiner Schätze und Denkmäler sind mehrere Tage notwendig. Doch bereits ein Spaziergang auf dem Stradun, durch die schmalen Gassen und Geschäfte, über die monumentalen Wehrmauern und Befestigungsanlagen vermittelt dem Gast einen Eindruck von der tausendjährigen Schönheit dieser Stadt, ihres muschelförmigen historischen Kerns, ihrer durch die Jahrhunderte verfeinerten Maurer-, Steinmetz- und Schnitzkünste, der Geschichte des Rektorenpalastes, der Schätze der Bibliothek, der ältesten Apotheke im Süden Europas u.a. In Dubrovnik zahlreichen Museen und Galerien findet man kostbarstes kroatisches Kulturgut - der Gast hat die Qual der Wahl. Das Museum im Rektorenpalast beherbergt in seiner kulturgeschichtlichen Abteilung 15500 Gegenstände. In authentischen Sälen werden Möbel aus dem 17. bis 19. Jh., Gewänder von Fürsten, Ratsherren und Patriziern ausgestellt. Im Seefahrtmuseum (Johannsfestung) dokumentiert eine ständige Sammlung die Seefahrt Dubrovniks und Kroatiens, mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Republik. Im Museum des Franziskanerklosters werden das gesamte Inventar der alten Apotheke sowie alte Goldschmiedearbeiten, Stickereien und Bilder aufbewahrt. Das Museum des Dominikanerklosters zeigt wertvolle Werke der Malerei Dubrov-niks aus dem 15. und 16. Jh., Skulpturen, Goldschmiedearbeiten, Manuskripte, Inkunabeln und Noten. In der Schatzkammer des Dubrovniker Doms werden Reliquien des hl. Blasius, des Schutzherrn Dubrovniks, sowie zahlreiche Gemälde und Kunstgegenstände aufbewahrt. Das Volkskundemuseum Rupe dokumentiert die traditionelle Wirtschaft und die ländliche Architektur der Gegend von Dubrovnik, zeigt Volkstrachten und Handarbeiten. Äußerst attraktiv ist das Aquarium des in der Johannsfestung untergebrachten Biologischen Instituts mit Exemplaren der hiesigen Meeresfauna. Die Kirchen, Klöster und Hotels liegen über ganz Dubrovnik verstreut, und die seezugewandte Seite der Stadt zieren mehrere Jachthäfen, ein kleiner Hafen und Promenaden. Wegen der großartigen Aussicht auf das mittelalterliche Dubrovnik darf man den Spaziergang über seine Wehrmauern auf keinen Fall verpassen. In den zahlreichen Restaurants und Weinschenken Dubrovniks kann man sich Spezialitäten der einheimischen und internationalen Küche schmecken lassen. Sportlern und Aktivurlaubern stehen Sportplätze und Requisiten für alle Sportarten auf Land und zu Wasser zur Verfügung, von Tennis und Tischtennis bis Segeln. Des weiteren gibt es mehrere Fitneß-Zentren mit Pools, Sauna, Massage, Aerobic, Solarien, Trainingsstudios für Boxen u,a, Dubrovnik ist bekannt für seine hervorragenden Hotels, von denen der Großteil auf der Halbinsel Lapad und im Gebiet von PloCe südöstlich der Altstadt liegt. Die Hotelsiedlung Dubrava - Babin kuk auf Lapad ist eine Stadt im Kleinformat. Vorhanden sind ein Einkaufszentrum, eine Bank, eine Ambulanz, Lokale und ein"neuer" Stradun, eine Flanierstraße, die die Hotels miteinander verbindet. Dubrovnik ist eine Stadt, in der viel Kunst und Kultur geboten wird. Besondere Bedeutung kommt dem Dubrovniker Sommerfestival zu, das traditionsgemäß (seit 1950) vom 10. Juli bis zum 25. August stattfindet. Es handelt sich um ein Theater-, Musik- und Folklorefestival, das 1956 in den Weltfestivalkalender aufgenommen wurde und zu den bekanntesten der Welt zählt. Diese Sommerfestspiele werden auf Freilichtbühnen (Gundulic-Platz, Drzic-Platz, Lovrijenac, Revelin) oder in dem herrlichen Ambiente städtischer Bauwerke (Rektorenpalast, Klosterhöfe, Kirchen) abgehalten. Auf dem Repertoire stehen Werke kroatischer und internationaler Klassiker, dargeboten von führenden einheimischen und internationalen Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Dirigenten - bis jetzt waren es einige Hunderte. Bedeutender Bestandteil des Festivals sind die Auftritte einheimischer (LinDo, Lado) und ausländischer Folkloregruppen. In der bildenden Kunst Dubrovniks nehmen die im Laufe des ganzen Jahres veranstalteten Ausstellungen einen besonderen Platz ein. Außer in namhaften Galerien - in der Kunstgalerie (Put Frana Supila 23) und ihrem Ausstellungsort LuZa Art Centar (Stradun), Sebastian - werden zeitweilige und ständige Ausstellungen auch an anderen Orten geboten. Weithin bekannt sind die Dubrovniker Karnevalsfeste (Dubrovacki karnevo), die seit dem frühen Mittelalter stattfinden, als sie aus dem benachbarten Italien nach Dubrovnik übertragen wurden. Ein besonders festlicher Anlaß für die Stadt ist das St.-Blasius-Fest, gleichzeitig auch Tag der Stadt Dubrovnik (3. Februar). Die Feier dauert den ganzen Tag und umfaßt kirchliche Zeremonien, einen Umzug durch die Straßen der Stadt, Konzerte sowie Sport-, Ver-gnügungs- und Karnevalsveranstaltungen. Organisierte Ausflüge werden ebenfalls geboten. In der Nähe von Dubrovnik, im Flußtal der Ombla, liegt der Jachthafen ACI Miho Pracat; er hat 450 Liegeplätze im Meer und weitere 250 an Land. Nautikern steht auch der Jachthafen Dubrovnik zur Verfügung. DUBROVNIK, Hafenstadt und Fremdenverkehrszentrum des südkroatischen Küstenlandes. Am Fuße des Kalkberges SrD (Sergiusberg, 412 m) in einem Tal gelegen, das nach Südwesten hin mit der Anhöhe Lapad und einer kleinen Insel, die den ältesten Stadtteil Dubrovniks trägt, abschließt. Durch Aufschüttung des sumpfigen Tals zwischen der Bucht von GruZ im Norden und dem Alten Port im Süden und die Entstehung der Placa (Stradun) wurde der alte Stadtkern mit der auf der anderen Talseite liegenden Vorstadt verbunden. Somit wurde Stradun zur Haupt- und Flanierstraße der Stadt; ihre beiden Endpunkte sind die Stadttore PloCe im Osten und Pile im Westen. Nach dem Bau des Hafens von GruZ verbindet sich dieses Gebiet allmählich mit dem alten Stadtkern. Später breitet sich Dubrovnik auch auf die Halbinsel Lapad, die Sockelzone des Sergiusberges sowie außerhalb der Stadtmauern in Richtung Zupa aus. Das Klima prägen warme und trockene Sommer und milde Winter. Die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats (Februar) beträgt 4,6 °C, die des wärmsten (August) 26,2 °C. Von der Gesamtniederschlagsmenge entfallen 68% auf die Winterhälfte; von 105 Regentagen entfallen 29 auf den Frühling, 14 auf den Sommer, 26 auf den Herbst und 37 auf den Winter. Schnee fällt äußerst selten; Dubrovnik hat 2554 Sonnenstunden im Jahr und nimmt unter den südeuropäischen Städten eine führende Stellung ein. Im Juli gibt es täglich 12,4 Sonnenstunden (wie in Alexandria). Üppige und subtropische Vegetation (Oliven, Mandeln, Zitrusfrüchte, Rosmarin, Lorbeer, Steineichen, Kiefern, Pinien, Zypressen). Im Südosten des alten Stadtkerns liegt das Touristengebiet Ploce (Hotels und Strände), im Westen Lapad (Sportplätze, Hotels, Strände, Promenaden), im Nordwesten Gruz mit dem gleichnamigen Hafen. In der Stadt wirken wichtige Kulturinstitutionen: Fachhochschulen für Seefahrt und Tourismus, ein Universitätszentrum für Postdiplomstudium der Universität Zagreb, das Historische Institut der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste (HAZU), die Dubrovniker Sommerfestspiele u.a. Dubrovnik hat einen Stadthafen, den Hafen Gruz und den Jachthafen Dubrovnik. Der alte Stadthafen wird durch den Wellenbrecher Porporella geschützt; hier können Jachten mit bis zu 3 m Tiefgang anlegen; kleinere Schiffe ankern in der Bucht Gornja Bocina. Gruz ist ein Handelshafen, 2,5 km nordwestlich des alten Dubrovnik gelegen. Der Jachthafen Dubrovnik befindet sich in Komolac an der Bucht Rijeka dubrovacka, etwa 4 km von der Einfahrt in den Hafen Gruz entfernt. Der Flughafen von Dubrovnik ist in Cilipi.

wir empfehlen


mit Meeresblick - BAŠKA (KRK)

Rabac-Istria

Strandnähe
Baška - Insel Krk


 
 


Home | Über Adriahome | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Wie Buchen Urlaub? | Ferienwohnungen | Hotels in Kroatien | Link-Partner

Copyright © 2004-2010, Adriahome.com - Reisebüro

Kroatien


  Hotels Vrsar Kroatien     Ferienwohnugen Tucepi     Ferienwohnugen Primosten Appartements     Ferienwohnugen Rabac Istrien     Hotels Porec     Ferienwohnugen Krk Appartements     Hotels Baska Unterkunft     Kroatien     Hotels Novigrad Kroatien     Ferienwohnugen Silo Appartements     Ferienwohnugen Crikvenica Kvarner Bucht     Ferienanlage Umag Kroatien     Hotels Umag Kroatien     Istrien Rabac Hotels     Ferienwohnugen Porec Istrien     Unterkunft Rab Appartements     Ferienwohnugen Dalmatien     Privatunterkunft Istrien Kroatien     Ferienwohnugen Baska Unterkunft